Textgröße

Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V.

Der Förderverein unterstützt seit 1982 die angemessene Nutzung der ehemaligen Synagoge Kitzingen, trägt „Sorge um den jüdischen Friedhof Rödelsee“, informiert über das jüdische Leben in Vergangenheit und Gegenwart und will zu Verständigung und Toleranz beitragen. Der Förderverein initiierte den informellen Zusammenschluss zahlreicher Gemeinden, deren jüdischen Bevölkerung einst auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee beerdigt wurde, zum Netzwerk Jüdischer Friedhof Rödelsee.

Kontakt

Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V.
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 921244
E-Mail: synagoge.kitzingen@web.de
www.synagoge-kitzingen.de
Archiv, Bibliothek und Büro sind jeweils Do. 16 – 18 Uhr geöffnet (außer in den Schulferien)

Alte Synagoge Kitzingen

Jüdisches Leben wurde in Kitzingen erstmals im 13. Jahrhundert dokumentiert und unterlag wechselhaften Zeitläufen. Zunächst nutzte man kleinere, teils private Beträume. 1883 wurde die repräsentative Synagoge zwischen Landwehrplatz und Main feierlich eingeweiht. Bis zur Zerstörung in der Pogromnacht 1938 blieb sie das geistliche und kulturelle Zentrum der jüdischen Gemeinde. Die letzten Kitzinger Juden wurden 1942 deportiert. Die Ruine wurde als Lager für Zwangsarbeiter und für profane Gewebe zweckentfremdet. Nach Sanierung und Umbau eröffnete die Stadt Kitzingen 1993 das Kultur- und Bildungshaus „Alte Synagoge“. Das Gebäude beherbergt Veranstaltungsräume, einen Gedenkraum, die „Synagoge in der Synagoge“, und Archiv, Bibliothek und Büro des Fördervereins. Die Anlage der Mikwe im Kellergeschoss besteht noch, das Tauchbecken ist jedoch nicht mehr zugänglich.

Führungen

Durch die Alte Synagoge, den Jüdischen Friedhof Rödelsee und auf jüdischen Spuren durch
die Stadt Kitzingen werden durchgeführt für:
Schulklassen
Erwachsenengruppen
Nachkommen und jüdische Gäste

Veranstaltungen & Aktivitäten

Ausstellungen
Vorträge
Lesungen
Theatervorstellungen
Konzerte
Exkursionen
Führungen
Verlegung und Betreuung von Stolpersteinen
Begegnungen
Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Pädagogen
Aufbau und Pflege des Netzwerks Jüdischer Friedhof Rödelsee
Friedhofspflegetage
Veranstaltungen an den Gedenktagen 9./ 10. November und 27. Januar
Teilnahme an weiteren überregionalen Veranstaltungen, z.B. Tag des offenen Denkmals
Recherchen und Publikationen