Textgröße

Halbjahresprogramm 2025/1 des Fördervereins ehemalige Synagoge Kitzingen

27. Januar 25, 18.30 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Verleihung des Kulturpreises der Stadt Kitzingen an den Förderverein

Alex Jacobowitz zu Gast
(am Marimbaphon und Buchvorstellung
Fotoband „100 Synagogen in Deutschland“)
Alte Synagoge, Großer Saal

15. Februar 25, 19.30 UhrWANDERER – Geschichten in Worten und Tönen“. Musik: Lera Auerbach
Yona-Dvir Shalem, Rezitation
Julian Glienke, Viola
Marita Schwab, Klavier
Abendkasse: 10,00 €
Alte Synagoge, Großer Saal

9. und 23. März 25, 14 Uhr
zum Weltfrauentag
Jüdische Frauen in Kitzingen. Stadtspaziergang“
Kooperation mit Touristinfo Kitzingen
Treffpunkt: Alte Synagoge
Kosten 9.00 € p.P. Dauer: 2 Std.
Anmeldung: Touristinfo, 09321/ 20-8888

26. März 25, 19.00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen
Alte Synagoge, Unterer Saal

26. April 25, 14.00 Uhr
Auf jüdischen Spuren durch Altenschönbach und Prichsenstadt“
Exkursion mit Wolf-Dieter Gutsch
Treffpunkt: Prichsenstadt /Parkplatz hinter der Grundschule
Anmeldung: Synagoge.Kitzingen@web.de

7. Mai 25, 19.30 Uhr
zu den Bücherverbrennungen von 1933
Auf der Schwarzen Liste – Autorinnen und ihre Bücher“
Lesung von Lesenden für Lesende
Alte Synagoge, Unterer Saal

22. Juni 25, 8.00 Uhr
Jüdische Spuren in Mittelfranken – Bechhofen a.d. Heide und Ansbach“
Exkursion mit Claudia Dommel
Anmeldung: Synagoge.Kitzingen@web.de

16. Juli 25, 19.00 Uhr
Verleihung des Dagmar Voßkühler Preises
mit Vortrag und Buchvorstellung
Der vergessene Verschwörer – Hans Georg Hansen“, Franziska Bartl
Alte Synagoge, Großer Saal

18. Juli 25, 10.00 Uhr
Stolperstein-Verlegung
Treffpunkt: Alte Synagoge

Führungen für Gruppen auf dem Jüdischen Friedhof Rödelsee, in der Alten Synagoge und Kitzingen nach Absprache: Synagoge.Kitzingen@web.de