Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Als Tag der Befreiung ist der 27. Januar mittlerweile bundesweiter Holocaust-Gedenktag.
Für diesen Tag hatte der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen langfristig ein Konzert mit Alex Jacobowitz an den „Magic Marimbas“ geplant und darüberhinaus die Buchvorstellung seines jüngsten Fotobandes „100 Synagogen in Deutschland“. Am 27. Januar 2025 ab 18.30 Uhr findet beides in der Alten Synagoge Kitzingen statt und zusätzlich die Kulturpreisverleihung der Stadt Kitzingen an den Förderverein für sein jahrzehntelanges Engagement für die jüdische Kulturgeschichte der Stadt und Region.
WeiterlesenAm letzten Schultag vor den Osterferien und genau einen Monat vor Beginn des Pessachfestes konnte Margret Löther, 1. Vors. des Fördervereins ehemalige Synagoge Kitzingen in der Alten Synagoge Kitzingen schon morgens um 10 Uhr eine bunt gemischte Gesellschaft zur Verlegung von sechs Stolpersteinen begrüßen: neben Rabbiner Shlomo Zelig Avrasin, Jüdische Gemeinde Würzburg, fanden sich Oberbürgermeister Stefan Güntner und die Paten und Patinnen der Stolpersteine ein, Mitglieder des Fördervereins, Vertreterinnen von „Inner Wheel“ sowie zwei Schulklassen.
WeiterlesenExkursion mit Wolf-Dieter Gutsch
Jüdische Friedhöfe dürfen niemals aufgegeben oder aufgelöst werden. Sie sind für die Ewigkeit geschaffen und scheinbar aus der Zeit gefallen.
Die Magie des Ortes ist überall spürbar – Wie ein verwunschener Garten wirkt der jüdische Friedhof Rödelsee auf seine Besucher
Die ehemaligen Gemeinden des Rabbinats Kitzingen bilden das Netzwerk der Gemeinden des Jüdischen Friedhofs Rödelsee.
Grabsteine sprechen zu uns, wenn wir sie zu lesen verstehen.
Rund 2.500 Grabsteine sind bis heute erhalten – und jeder von ihnen ist Teil einer Biographie und einer Familien-Geschichte. Eine Einladung zur Spurensuche.
1432 wurde der Jüdische Friedhof Rödelsee erstmals erwähnt. 1943 hat die letzte (heimliche) Beisetzung stattgefunden.